Tischpläne hinzufügen und verwalten

Tischpläne hinzufügen und verwalten

👆🏼 Probiere es selbst aus

1. Einrichtungen hinzufügen (1:22)

Schritte zum Erstellen eines Tischplans

Tischplan erstellen

In DISH POS kannst Du pro Bereich einen Tischplan erstellen. Dieser ist mit einem Gerät verbunden, beispielsweise einem Kassenbildschirm, Telefon oder Tablet. Gehe dazu auf "Allgemein > Tischplan".

Um eine Tischkarte oder einen Grundriss zu erstellen, klicke auf "+ Tischplan hinzufügen" (oben rechts).

Anschließend kannst Du den Tischplan erstellen:

  1. Name: Gib den Namen für die Tischkarte ein, zum Beispiel Terrasse
  2. Standort: Wähle die Verkaufsstelle / den Bereich aus, für den Du diese Tischkarte erstellst
  3. Gerät: Wähle die Geräte aus, auf denen Du den Tischplan verfügbar machen möchtest. Mit dem Doppelpfeil kannst Du alle auf einmal an- oder abwählen. Mit dem einfachen Pfeil kannst Du sie einzeln auswählen.
  4. Hintergrund hochladen: Du musst einen Hintergrund für Deinen Tischplan auswählen. Du kannst eine JPG/BMP/PNG-Datei hochladen – maximal 1024 x 1024 Pixel.
  5. Klicke auf "Speichern".(untere rechte Ecke), um Deinen Tischplan zu speichern.
Anpassen oder Bearbeiten eines Tischplans

Du kannst einen Tischplan bearbeiten, indem Du auf das "Stiftsymbol“ und dann auf Tischplan (links) klickst. Du siehst die Tische, die Du anklickst und an die gewünschte Stelle ziehen kannst. Direkt über der Karte siehst Du eine Menüleiste mit Optionen, um die Karte ansprechender und übersichtlicher zu gestalten.

  1. Oben links kannst Du ein vordefiniertes Bild wie einen Sonnenschirm oder eine Pflanze aus dem Dropdown-Menü auswählen und der Tischkarte hinzufügen. Wähle das Bild aus, das Du platzieren möchtest, und drücke dann auf "Bild". Ziehe es an die richtige Stelle und ändere die Größe. Du kannst Bilder auch neigen.
  2. Du kannst auch die Form und Größe von Tische ändern. Klicke dazu auf das "Tisch-Icon" oben in der Leiste. Du wirst verschiedene Arten von Tischen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Stühlen um sie herum sehen. Du kannst einen runden Tisch mit 8 Stühlen und einen rechteckigen Tisch mit 6 Stühlen wählen. Du kannst auch die Größe der Tische verändern und sie beispielsweise schräg stellen. Die Tischnummer dreht sich nun mit dem Tisch, steht aber automatisch wieder gerade, wenn Du den Grundriss auf einem Deiner Geräte ansiehst.
  3. Mit der Schaltfläche "Fine Tune" kannst Du die Details eines Tisches einstellen, wie z.B. die Größe, den Winkel oder die x/y-Position, sodass Du den Tisch beispielsweise sauber auf eine gerade Linie bringen kannst. Du wählst für diese Tischreihe die Y-Koordinate 425
  4. Schalte das "Raster" ein, um die Platzierung Ihrer Elemente ein wenig einfacher zu machen. Klicke dazu oben auf die Schaltfläche "Raster". Auf Ihrem Grundriss erscheinen Linien. Mit einem Klick auf "Am Raster ausrichten" kannst Du Deine Elemente außerdem einfacher positionieren
  5. Mit den "Pfeiltasten" in der Leiste kannst Du die Ebenen bestimmen. Beispielsweise kannst Du die Elemente, die unter dem Sonnenschirm platziert sind, besser sichtbar machen.
  6. Mit der Schaltfläche "Kopieren" (zwei Blätter) kannst Du schnell ein Bild kopieren, z.B. eine Pflanze oder einen Sonnenschirm
  7. Die Schaltfläche "+Text " kannst Du der Karte Deinen eigenen Text hinzufügen
  8. Wenn Du Deinen Grundriss fertiggestellt hast, klicke auf "Speichern" (unten rechts)

🎓 Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie haben wir uns gemacht?