Start - BI

DISH POS BI Basic vs. DISH POS BI Basic+ : DISH POS BI bietet Ihnen standardmäßig Zugriff auf eine Reihe von Dashboards, die grundlegende Berichte visuell anzeigen. Wenn Du mehr Datentiefe aus den verschiedenen DISH POS Bricks wünscht, dann wähle DISH POS BI Basis+

Schritte

DISH POS Backoffice

Du greifst auf DISH POS BI über das DISH POS-Backoffice.

Unter der Rubrik Finanzen im Hauptmenü findest Du den Button DISH POS BI. Klicke auf diese Schaltfläche, um die BI-Umgebung in einem neuen Bildschirm zu öffnen.

Dashboards

Die Seite besteht aus verschiedenen Kacheln. Oben links siehst Du eine Kachel, die den Umsatz pro Monat in einem Balkendiagramm anzeigt. Die Sammlung von Kacheln, wie sie auf dem Bildschirm zu sehen sind, wird als Dashboard bezeichnet.

  • In der oberen Leiste des Bildschirms findest Du links das Hamburger-Menü – 3 horizontale Linien
  • Wenn Du auf dieses Menü klickst, siehst Du, welche Dashboards DIr zur Verfügung stehen, und Du kannst zwischen ihnen wechseln, indem Du darauf klickst. Du kannst im Hamburger-Menü sehen, dass die oberen beiden Dashboards Teil von DISH POS BI Basis sind und die Dashboards unter Nummer zwei alle verfügbar sind, wenn Du DISH POS BI Basis+ kaufst

Jedes Dashboard hat die gleiche logische Struktur.

  • Die obersten drei Kacheln geben einen Zeitraum an, z. B. Umsatz pro Monat, Umsatz pro Wochentag und Umsatz aufgeschlüsselt nach Stunde und Tag
  • In der zweiten Kachelreihe geht es um den Ort. Hier werden alle Filialen und Verkaufsstellen angezeigt
  • Die dritte Kachelreihe handelt von der Artikelgruppe s. Zum Beispiel Einblick in den Umsatz und die Anzahl der verkauften Produkte pro Umsatzgruppe, Artikelgruppe und spezifische Produkte
  • In der letzten Kachelreihe geht es um die Leistung der Mitarbeiter. Diese Reihe von Kacheln zeigt, wie die Mitarbeiter in Bezug auf den Umsatz abschneiden. Du kannst in einer Übersicht sehen, wie viel Umsatz jede Person macht

Ein tiefer Einblick in all diese Kacheln ist möglich, indem Du andere Dashboards über das Hamburger-Menü auswählst. Zum Beispiel. Diese Dashboards liefern Dir die Hintergrundinformationen zur Beantwortung der Frage „Warum verkauft Mitarbeiter 1 deutlich mehr als andere?“

Kachelfilter

Wenn innerhalb von Kacheln Optionen zum Wechseln der Ansicht vorhanden sind, siehst Du dies in der rechten unteren Ecke einer Kachel. Wenn Du beispielsweise auf Woche klickst, siehst Du, dass die Daten wöchentlich angezeigt werden. Wenn Du auf Monat klickst, werden die Daten wieder monatlich angezeigt.

Neben dieser Möglichkeit hat jede Kachel noch einige andere nützliche Funktionen. Du kannst beispielsweise auf die Pfeile in der oberen rechten Ecke klicken, um eine Kachel im Vollbildmodus anzuzeigen. Wenn Du auf die drei Punkte oben rechts auf der Kachel klickst, erhälst Du mehrere Optionen. Mit einem Klick kannst Du die Kachel in das PDF- oder Excel-Format exportieren. Um einen bestimmten Filter rückgängig zu machen, klicke unten links auf der Kachel auf die Schaltfläche Rückgängig.

Legendenfilter

Für bestimmte Kacheln kann anhand der Legende gefiltert werden. In der Legende kannst Du beispielsweise einen oder mehrere Tage durch Anklicken auswählen. Auf diese Weise kannst Du verschiedene Tage einfach vergleichen.

Wenn Du weitere Informationen zu Deinem Umsatz im August wünscht, klicke innerhalb der Kachel Umsatz pro Monat auf August. Wenn Du dies tust, werden auch alle Daten in anderen Kacheln Deines Dashboards angepasst! Das heißt, Du siehst jetzt nur die Daten, die aufgrund des gerade gesetzten Filters relevant sind. Oben auf der Seite siehst Du zwei Kacheln, die Dir als Referenz dienen. Du siehst immer den von Dir ausgewählten Zeitraum, in diesem Fall August 2020. Rechts siehst Du den entsprechenden Gesamtumsatz plus die Anzahl der Bestellungen, die in diesem Zeitraum aufgegeben wurden.

Die Daten, die Du in DISH POS BI siehst, gehen auf den Tag zurück, an dem Du mit der Verwendung von DISH POS begonnen hast. Daten, die aus der Zeit stammen, bevor Du mit DISH POS begonnen hast, sind in DISH POS BI nicht sichtbar.

Symbole

Angenommen, Du hast im Dashboard mehrere Filter festgelegt, kannst Du schnell alle Filter entfernen, indem Du oben in der Navigationsleiste auf das Symbol Alle Filter zurücksetzen klickst. Dadurch wird Dein Dashboard ohne Filter in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

Das zweite Symbol bedeutet aktualisieren. Die Daten kommen halb live in DISH POS BI. Wenn Du die Daten des aktuellen Tages anzeigst, kannst Du mit dieser Funktion die neuesten Daten abrufen.

Das dritte Symbol ist Filter. Du verwendest diese Option, um bestimmte Daten auszuwählen. Standardmäßig ist das Dashboard auf die aktuellen 12 Monate eingestellt, d. h. es blickt genau 12 Monate von heute zurück. Mithilfe der Datumsfilter kannst Du schnell filtern, um Daten aus einem bestimmten Datumsbereich anzuzeigen, z. B. einem Quartal oder einem Urlaubszeitraum.

Zusätzlich kannst Du nach Umsatzgruppen filtern. Die Gruppen sind dieselben, die Du in Deinem DISH POS-Backoffice definiert hast. Wenn Du beispielsweise Biere und Erfrischungsgetränke auswählst und auf Übernehmen klickst, zeigt das Dashboard nur die Daten, die für diese beiden Umsatzgruppen relevant sind.

Das Symbol ganz rechts mit den drei vertikalen Punkten bietet mehrere Optionen. Du kannst beispielsweise sehen, welche Benutzer bei DISH POS BI angemeldet sind. Und durch Abmelden kannst Du die aktuelle Dashboard-Ansicht per E-Mail teilen.

Wie haben wir uns gemacht?